Friedensarbeit: jetzt erst recht!
, Wälti Monika
Donnerstag, 25. Mai 2023, 19 Uhr, Dachstock Pfruendschüür Sumaya Farhat-Naser ist an diesem Abend bei uns zu Gast. Die bekannte Friedensaktivistin berichtet uns über ihre Arbeit mit Jugendlichen, die Lebenssituation in Palästina, ihre Herausforderungen und der Suche nach Hoffnung. Wir erfahren, wie es ihr gelingt, auch in schwierigen Zeiten den Mut zu behalten. Auskunft: Andrea Luyten, 031 819 44 14 oder andrea.luyten@refbelp.ch
Konzertreihe Kirche Kirchenthurnen Juni 2023 Farbenfroh
, Wälti Monika
2. Juni 2023, 20 Uhr, Jazz Konzert: Marzel and the Brocheck 18. Juni 2023, 19.30 Uhr, Konzert: Klangantrisch 25. Juni 2023, 17 Uhr, Konzert, Farben und Formen in der Musik
Singtag in Bern, 6. Mai 2023
, Wälti Monika
Ab 11 Uhr verschiedene Workshops von Gregorianik bis Pop, 17.30 Singgottesdienst in der Heiliggeistkirche. Programm siehe www.singtag.ch Für alle, die den ganzen Tag gehen: Treffpunkt 9.45 Bahnhof Thurnen oder direkt im Zug Kontakt: Rahel Hesse, rahel.hesse@kirche-thurnen.ch. Tel. 031 809 04 48.
Lange Nacht der Kirchen 2. Juni 2023
, Wälti Monika
Am 02. Juni laden viele Kirchen in der Schweiz, Deutschland und Österreich zum freudigen Kommen und Gehen ein. Weitere Infos unter https://www.langenachtderkirchen.ch/ Auch in der Kirche Kirchenthurnen feiern wir die Lange Nacht der Kirchen zwischen 16.00-00.15 mit. Ab 16.00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen und gemütliches zusammensitzen und ab 17.30 bis 21.00 Uhr dann auch warme Verpflegung. Ab 18.00 Uhr geht dann das Programm in der Kirche los. Zu jeder Stunde gibt es eine Veranstaltung. www.kirche-thurnen.ch
Toggenburger Passion 2024
, Wälti Monika
Seit über zwanzig Jahren ist der Projektchor «Chores» unterwegs mit eindrücklichen Kompositionen von Peter Roth, dem Schweizer Komponisten aus dem Toggenburg. Seine «Toggenburger Passion», welcher die Passionsbilder von Willy Fries zugrunde liegen, ragt unter den vielen zeitgenössischen Kompositionen heraus. In unzähligen Aufführungen im In- und Ausland füllte dieses Werk die Kirchen und Konzertsäle und brachte den Passionsweg Jesu den Menschen berührend näher. Die Projektidee 2024 ist es, die Toggenburger Passion von Peter Roth und die Passionsbilder von Willy Fries als Gesamtkunstwerk in den Dienst der Kirche zu stellen, insbesondere auch in Partnerschaft mit kirchlichen Bezirken oder Kirchgemeinden.